REGIONALVERBAND HOCHRHEIN-BODENSEE
Bürgerbeteiligung Raumkonzept Kandertal
Soll das Kandertal dynamisch oder doch eher moderat wachsen? Wie soll mit Siedlungsflächen umgegangen werden – neue Baugebiete am Ortsrand oder doch eher Verdichtung in den Gemeinden? Braucht es mehr Bus- und Radverkehr oder ist die Kandertalbahn eine Alternative? Und bleibt die hochwertige Landschaft den Kandertälern vorbehalten oder ist sie Landschaftspark für viele Menschen?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich seit Mitte 2018 die Gemeinden des Kandertals – Binzen, Schallbach, Rümmingen, Wittlingen, Kandern und Malsburg-Marzell – gemeinsam mit dem Regionalverband Hochrhein-Bodensee, dem Landkreis Lörrach und der Agglo Basel. In Zusammenarbeit mit den Planungsbüros HHP und infras arbeiten die Akteure im Kandertal gemeinsam an einer grünen Entwicklungsachse, einem attraktivem ÖPNV und einer hochwertiger Siedlungsentwicklung.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 wurde die für den 17. März 2020 vorgesehene Informationsveranstaltung zum Abschluss des Raumkonzeptes Kandertal 2040 auf Zeit verschoben.
Hier finden Sie die Präsentation sowie Karten des 1. öffentlichen Forumsanlasses am 2. Juli 2019: >> Downloads
Hier finden Sie den Abschlussbericht des Raumkonzeptes Kandertal: >> Download







